Das neue Einbürgerungsgesetz in Deutschland – Was sich ändert Quelle Wikipedia ANDERS CONSULTING Relocation Service
Das neue Einbürgerungsgesetz in Deutschland erleichtert die Einbürgerung erheblich, indem die erforderliche Aufenthaltsdauer von acht auf fünf Jahre verkürzt wird und in besonderen Fällen sogar auf drei Jahre reduziert werden kann.
Die Möglichkeit der doppelten Staatsbürgerschaft wird eingeführt, was die Bindung an die Herkunftsländer der Zuwanderer respektiert und die Einbürgerung erleichtert. Während die grundlegenden Voraussetzungen für eine Einbürgerung wie Integration, Sprachkenntnisse und Anerkennung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung erhalten bleiben, wird der Prozess durch Digitalisierung beschleunigt.