News vom 1.10.2025 | Start des europäischen Ein- und Ausreisesystems (ESS) am 12. Oktober 2025

News vom 1.10.2025 | Start des europäischen Ein- und Ausreisesystems (ESS) am 12. Oktober 2025

Ein- und Ausreise wird digital: Start des Entry-Exit-Systems (EES) am 12. Oktober 2025

Vorteile der Digitalisierung in Hinblick auf die Dienstleistungsbrache Relocation und Global Mobility. ANDERS CONSULTING Relocation Service

Ab dem 12. Oktober 2025 beginnt Deutschland mit der schrittweisen Einführung des neuen EU Entry-Exit-Systems (EES). Zunächst betroffen sind die internationalen Flughäfen Düsseldorf, Frankfurt am Main und München. Bis zum 9. April 2026 soll das System an allen Luft- und Seegrenzen der Schengen-Zone vollständig aktiv sein.

Was ist das Entry-Exit-System (EES)?

Das EES ist ein zentrales, EU-weites IT-System zur Erfassung und Überwachung der Ein- und Ausreisen von Drittstaatsangehörigen, die sich kurzfristig (bis zu 90 Tage) im Schengenraum aufhalten – unabhängig davon, ob mit oder ohne Visum. Das System ersetzt die herkömmlichen Passstempel durch digitale Aufzeichnungen und ermöglicht eine automatische Berechnung der erlaubten Aufenthaltsdauer.

Wen betrifft das neue System?

Das EES betrifft ausschließlich Personen aus Nicht-EU-Staaten, die für einen Kurzaufenthalt (z. B. Geschäftsreise, touristische Einreise, Familienangelegenheiten wie z.B. Hochzeit oder Bewerbungsgespräch) ein- oder ausreisen. Für EU-Bürger sowie Inhaber langfristiger Aufenthaltsgenehmigungen ändert sich aktuell nichts.

Hinweis für HR und Relocation-Verantwortliche:

Weisen Sie Ihre internationalen Gäste oder Bewerbenden aus Drittstaaten frühzeitig auf mögliche längere Wartezeiten bei der Einreise hin – insbesondere im Zeitraum Oktober 2025 bis Frühjahr 2026.

Welche Daten werden im EES gespeichert?

Beim Grenzübertritt werden folgende Informationen zentral erfasst:

  • Personenbezogene Daten: Name, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Reisedokumentnummer etc.

  • Biometrische Daten: Gesichtserkennung und vier Fingerabdrücke

  • Reisedaten: Zeit und Ort der Ein- bzw. Ausreise

Diese Datensätze werden digital gespeichert und dienen der automatischen Berechnung des zulässigen Aufenthaltszeitraums im Schengen-Raum. Damit wird auch der „Overstay“ (illegale Überschreitung der Aufenthaltsdauer) systematisch erkennbar.

Teil eines umfassenden EU-Sicherheitsprojekts

Das EES ist Teil des EU-Konzepts „Smart Borders“, das auf mehr Transparenz, Kontrolle und Sicherheit im Reiseverkehr setzt. In Planung ist außerdem das ETIAS-System (European Travel Information and Authorization System), eine Art digitale Reisegenehmigung, ähnlich wie das US-ESTA.

Foto: (c) Quelle Wikipedia, Urheber CrazyPhunk, bearbeitet durch Anders Consulting

Wir hören Ihnen zu!

IHR KONTAKT FÜR DEUTSCHLAND UND DIE WELT!

Was können wir für Sie tun?

Telefon:

+49 – 176 – 24 97 60 68 (mobiler Erstkontakt)
+49 – 40 – 27 87 89 05 (Festnetz Büro)
+49 – 40 – 27 87 89 06 (Fax)

Mail: 

consulting@anders-relocation.de

Kostenlose Beratung: 

Buchen Sie jetzt eine 15-minütige kostenlose Erstberatung via Google Meet!

Official Partner of your life in Germany

Diese Website ist eines der beliebtesten Online-Angebote eines kommerziellen Immigration- und Relocation-Services in Deutschland. Wir haben sie mit größter Sorgfalt entwickelt und pflegen sie ständig. Kompetente Informationen und aktuelle Updates stehen für unseren Anspruch, für unsere Kunden und Partner stehts auf dem neuesten Stand zu sein – und dieses Know-how mit allen Informationssuchenden zu teilen. Falls doch einmal ein Fehler passiert sein sollte, freuen wir uns über Ihre Nachricht und versprechen Ihnen eine umgehende Berichtigung. 

You’ve got a Friend in Germany!