Botschaft

Botschaft

Botschaft Wer nicht Bürger von Australien, Israel, Japan, Kanada, Neuseeland, der Republik Korea, der USA und seit dem Brexit auch von Großbritannien ist, der muss bereits im Heimatland sein Visum beantragen, d.h. die Immigration und den Beantragungsprozess für einen Aufenthaltstitel dort starten. Die genannten Nationen können das innerhalb von 3 Monaten nach Einreise erledigen. Aber […]

Berufliche Anerkennung

Anerkennung ausländischer Abschlüsse Für eine Arbeitsgenehmigung und einen Aufenthaltstitel zum Leben und Arbeiten in Deutschland benötigt man die berufliche Anerkennung als Fachkraft. Das kann ein anerkannter, akademischer Abschluss sein, aber auch eine Berufsausbildung die der deutschen Ausbildung im Dualen System gleichwertig ist. Bis 2020 mussten sich Fachkräfte ohne akademischen Abschluss schon vor der Beantragung eines […]

Aufwendungsklassen

Aufwendungsklassen Folgende Aufwendungsklassen bestehen für Long-Term- und Short-Term-Assignments. Entsendungen unter 3 Monaten werden in der Regel wie Dienstreisen behandelt. Grundgehalt +++ Long-Term: Grossing-up, Short-Term: Bleibt bestehen Lebenshaltungskosten +++ Long-Term: Lebenshaltungskostenausgleich nach Index, Short-Term: Monatspauschale Wohnung +++ Long-Term: Unternehmen zahlt nur Wohnung im Einsatzland oder Zulage, Short-Term: Unternehmen zahlt Wohnen auf Zeit, Wohnung im Heimatland wird […]

Cost of Living Index

Cost of Living Index Um im Rahmen des Balance Sheet die Anpassung der Vergütung für einen Auslandseinsatz zu berechnen, bedient man sich verschiedener Indices. Anhand eines Warenkorbs für Expatriates in einem bestimmten Land können dann mit Hilfe der Indices in den einzelnen Ausgabeblöcken und Aufwendungsklassen die Korrekturgrößen berechnet werden. Die Ausgabeblöcke umfassen z.B. Wohnung, Güter […]

Erschwerniszulage

Erschwerniszulage Die Zulage für Erschwernis wird für Entsendungen an Einsatzorten gewährt, an denen die Lebensbedingungen für den Assignee und seine Angehörigen besonders hart sind. Dies können klimatische, politische oder gesundheitliche Risiken sein. Soweit Unternehmen auch Entsendungen in Regionen und Länder vornehmen, die von solchen Risiken betroffen sind, insbesondere in Krisengebiet, sollten die Kriterien für die […]

Tax Equalisation

Tax Equalisation Bei Tax Equalisation wie bei Tax Protection wird der Mitarbeiter bei einer Entsendung vor steuerlicher Mehrbelastung geschützt, d.h. er wird so gestellt, als wenn er nicht entsandt worden wäre. Er trägt also genau die Steuern, die auch zuhause angefallen wären. Technisch wird das in der Regel so gestaltet, dass die korrekte Steuer direkt […]

Tax Protection

Tax Protection Der Mitarbeiter wird  bei Tax Protection ebenso wie bei Tax Equalisation bei einer Entsendung vor steuerlicher Mehrbelastung geschützt. Fallen höhere Steuern auf die im Balance Sheet ermittelte Vergütung und die Zulagen an, so vergütet der Arbeitgeber diese Beträge. Ewas umständlich gestaltet sich manchmal die dynamisch-hypothetische Berechnung der Differenz.Manchmal ist es auch hinderlich, dass […]

Balance Sheet

Balance Sheet Der weltweit am häufigsten verbreitete Vergütungsansatz bei Entsendungen ist das Balance Sheet mit Heimatland-Ansatz. Dabei ist der Ausgangspunkt die Vergütungssystematik des Heimatlandes. In einer Bruttohochrechnung (Grossing-up) wird dem Mitarbeiter im Ausland anhand eines Cost of Living Index ein vergleichbarer Lebensstandard wie im Heimatland gewährt, auch wenn die Lebenshaltungskosten wesentlich höher sind. Fallen höhere […]

Vergütungsmethode Arten

Vergütungsmethode Arten Je nach dem Ziel der Vergütungsmethode gibt es verschiedene Arten von Ansätzen, von denen in der Regel eine, die als unternehmensspezifische Best Practise gilt, in die Entsendungsrichtlinie aufgenommen wird. Es gibt aber auch Hybrid-Lösungen, zu denen das modifizierte Balance Sheet gehört. Mögliche Ansätze für die Vergütungsmethode Balance Sheet / Nettovergleichsrechnung Modifiziertes Balance Sheet […]

Vergütung Methode Ziele

Vergütung + Compensation – Methoden + Ziele Die Art der Vergütungsmethode muss unabhängig davon, welche letztlich gewählt wird, bzw. in der Entsendungsrichtlinie festgelegt worden ist, verschiedenen Zielen dienen. Sie muss für die Kandidaten attraktiv und international vergleichbar sein. Aus Sicht des Arbeitnehmers sollte die Vergütung ferner leistungsorientiert und langfristig absichernd sein, z.B. für die Altersvorsorge. […]

Wir hören Ihnen zu!

IHR KONTAKT FÜR DEUTSCHLAND UND DIE WELT!

Was können wir für Sie tun?

Telefon:

+49 – 176 – 24 97 60 68 (mobiler Erstkontakt)
+49 – 40 – 27 87 89 05 (Festnetz Büro)
+49 – 40 – 27 87 89 06 (Fax)

Mail: 

consulting@anders-relocation.de

Kostenlose Beratung: 

Buchen Sie jetzt eine 15-minütige kostenlose Erstberatung via Google Meet!

Official Partner of your life in Germany

Diese Website ist eines der beliebtesten Online-Angebote eines kommerziellen Immigration- und Relocation-Services in Deutschland. Wir haben sie mit größter Sorgfalt entwickelt und pflegen sie ständig. Kompetente Informationen und aktuelle Updates stehen für unseren Anspruch, für unsere Kunden und Partner stehts auf dem neuesten Stand zu sein – und dieses Know-how mit allen Informationssuchenden zu teilen. Falls doch einmal ein Fehler passiert sein sollte, freuen wir uns über Ihre Nachricht und versprechen Ihnen eine umgehende Berichtigung. 

You’ve got a Friend in Germany!