Blaue Karte-EU für Hochqualifizierte in Deutschland

Blaue Karte-EU für Hochqualifizierte in Deutschland

Blaue Karte EU für Deutschland Die Blaue Karte EU ist die Umsetzung der EU-Hochqualifizierten-Richtlinie für die Zuwanderung und Arbeitsmigration von Nicht-EU-Ausländern mit akademischem Bildungsabschluss in die EU. Die Umsetzung oblag den einzelnen Staaten. Die deutsche Ausgestaltung und die Bedingungen findet sich im Aufenthaltsgesetz (AufenthG). Im ersten Halbjahr 2024 traten rund 23.000 Hochqualifizierte eine Tätigkeit in […]

Liste der Engpassberufe für die Blaue Karte gemäß §18g Abs. 1 S. 2 Nr. 1 AufenthG

Ausweitung der Liste der Engpassberufe: Die Liste der Engpassberufe für die Blaue Karte EU wird deutlich erweitert. Zusätzlich zu den bisherigen Engpassberufen in den sogenannten MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Ingenieurwesen und Humanmedizin) können künftig auch Fachkräfte in den nachfolgenden Berufsgruppen eine Blaue Karte EU erhalten, wenn die übrigen Voraussetzungen erfüllt sind. Die Blaue Karte EU […]

Visumfreie Einreise

Wer darf visumfrei einreisen? Die Staatsangehörigen der folgenden Länder dürfen visumfrei nach Deutschland einreisen, aber nur die „7 Friends“ (siehe * in der Liste) dürfen in Deutschland einen Antrag auf Arbeitserlaubnis und Aufenthaltstitel stellen. Bitte beachten Sie auch, dass an das Recht zur visumfreien Einreise Bedingungen geknüpft sein können, z.B. das Vorhandensein eines biometrischen Passes: […]

7 Friends

Was sind die „7 Friends“?   Von den „7 Friends“ spricht man, wenn man jene Drittstaaten charakterisiert, die bei der Einreise und der Beantragung von Aufenthaltstiteln privilegiert sind, d.h. Sonderrechte genießen. Bürger dieser Staaten dürfen bis zu 3 Monate visumfrei nach Deutschland einreisen, sich hier melden und dann ohne zuvor die deutsche Botschaft im Herkunftsland […]

Berufliche Anerkennung

Was bedeutet berufliche Anerkennung? Wer als Staatsbürger eines Drittstaats in Deutschland leben und arbeiten möchte, der muss eine anerkannte Fachkraft sein. Mit einer in Deutschland anerkannten Berufsausbildung oder einem anerkannten Studium kann man im Zusammenhang mit anderen Voraussetzungen (z.B. Einhaltung bestimmter, regionaler Mindestgehälter) und einem Arbeitsvertrag, respektive einem verbindlichen Arbeitsplatzangebot, ein Visum und einen Aufenthaltstitel […]

Beglaubigte Übersetzungen

Beglaubigte Übersetzungen schnell und einfach Im Zusammenhang mit der Rekrutierung ausländischer Fachkräfte – speziell bei Pflegekräften – spielen beglaubigte Übersetzungen eine zentrale Rolle: Neben Gesundheitsbescheinigungen oder Führungszeugnissen müssen im Rahmen der Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse, sowie bei der Beantragung von Arbeitserlaubnissen, Visa und Aufenthaltstiteln Ausbildungs- oder Hochschulzeugnisse, Familienstandsurkunden und viele andere Dokumente in beglaubigter Form übersetzt […]

Standardverfahren

Das Standardverfahren für ein Visum Als Standardverfahren bezeichnet man bei der Fachkräfteeinwanderung den das Verfahren auslösenden Gang zur diplomatischen Vertretung Deutschlands im Drittstaat, wenn ein Nicht-EU-Bürger zum Arbeiten nach Deutschland kommen möchte, der einen Arbeitsvertrag in der Tasche hat. Das Standardverfahren führt dazu, dass man längere Wartezeiten für einen Visatermin in Kauf nehmen muss. Dabei […]

Positivliste

Positivliste Ab 1. März 2020 hat die Positivliste keinerlei Relevanz mehr. Im Rahmen des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes ist auch für gewerbliche Berufe die Vorrangprüfung entfallen. Auch der Begriff des Mangelberufs wurde gestrichen. Damit gibt die Agentur für Arbeit auch keine Positivliste mehr heraus, die jene Berufe auswies, in denen ein nachweislicher Mangel herrschte und die daher leichter […]

Arbeitserlaubnis

Arbeitserlaubnis Deutschland Eine Arbeitserlaubnis gibt es im eigentlichen Sinne schon seit 2005 nicht mehr. Sie wird nur von Personen benötigt, die nicht aus einem EU-, bzw. EWR-Staat oder der Schweiz stammen. Durch das Zuwanderungsgesetz trat der Aufenthaltstitel an ihre Stelle. Im Titel ist vermerkt, ob eine Beschäftigung ausgeübt werden darf und welche Einschränkungen ggf. bestehen, […]

Fachkräfteeinwanderungsgetz

Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist keines der üblichen Gesetze mit Paragrafen, die man nachschlagen kann. Der Bundestag hat jedoch beschlossen, dass das Aufenthaltsgesetz (AufenthG) und die Beschäftigungsverordnung (BeschV) umfassend geändert werden, so dass im Ergebnis eine grundlegende Reform der qualifizierten Einwanderung zur Bekämpfung des Fachkräftemangels entstanden ist. Wesentliche Merkmale sind der Entfall der […]

Wir hören Ihnen zu!

IHR KONTAKT FÜR DEUTSCHLAND UND DIE WELT!

Was können wir für Sie tun?

Telefon:

+49 – 176 – 24 97 60 68 (mobiler Erstkontakt)
+49 – 40 – 27 87 89 05 (Festnetz Büro)
+49 – 40 – 27 87 89 06 (Fax)

Mail: 

consulting@anders-relocation.de

Kostenlose Beratung: 

Buchen Sie jetzt eine 15-minütige kostenlose Erstberatung via Google Meet!

Official Partner of your life in Germany

Diese Website ist eines der beliebtesten Online-Angebote eines kommerziellen Immigration- und Relocation-Services in Deutschland. Wir haben sie mit größter Sorgfalt entwickelt und pflegen sie ständig. Kompetente Informationen und aktuelle Updates stehen für unseren Anspruch, für unsere Kunden und Partner stehts auf dem neuesten Stand zu sein – und dieses Know-how mit allen Informationssuchenden zu teilen. Falls doch einmal ein Fehler passiert sein sollte, freuen wir uns über Ihre Nachricht und versprechen Ihnen eine umgehende Berichtigung. 

You’ve got a Friend in Germany!