Anmelden von Gas, Wasser, Strom und Rundfunkbeitrag
Relocation-Basics: Nach der Wohnungssuche Gas, Wasser, Strom und Rundfunkbeitrag anmelden
Während des Einzugs müssen zeitnah Strom, Wasser, Gas und Rundfunkbeitrag angemeldet werden. Die Wohnungssuche wurde erfolgreich abgeschlossen und der Mietvertrag ist geprüft und unterzeichnet, die Übergabe erfolgte und auch die Zählerstände wurden abgelesen. Höchste Zeit also, im Rahmen des Settling-in die entsprechenden Versorgerleistungen vertraglich zu sichern. Fehlt eigentlich nur noch Internet – und für Familien eine Schule oder KiTa.
Außer beim Rundfunkbeitrag hat man die freie Wahl, welchen Anbieter man wählen möchte und damit auch die lokale Qual der Wahl. Neben den reinen Konditionen sollte man auch Wechsel- und Kündigungsmöglichkeiten im Auge behalten. Schließlich endet eine Entsendung ja auch irgendwann einmal.
Wenn Sie mehr Informationen darüber möchten, an was man alles bei Übersiedlung oder Entsendung nach Deutschland denken muss, dann lesen Sie doch unseren großen Relocation-Report für den Weg nach Deutschland.
Anders Consulting unterstützt mit entsprechenden Relocation-Services beim Anschluss von Gas,Wasser und Elektrizität die Bewertung der Angebote und Tarife sowie den Vertragsschluss und die Terminkoordination, wenn Anschlusstermine erforderlich sind. Für den Internetzugang und WLAN gibt es einen gesonderten Service.
Die Service-Liste zeigt auf, wie Anders Consulting den Relocation-Fortschritt unterstützt, um kostengünstige und flexible Verträge mit Versorgern für Gas, Wasser und Strom zu schließen und die Anmeldung zum Rundfunkbeitrag zu gewährleisten:
Service-Liste Versorger und Rundfunkbeitrag
Festpreis 100,00 Euro zzgl. ges. MwSt.
Destination Services: Und es werde Licht!
„Anmeldung bei den Versorgern klingt banal. Braucht man dafür wirklich Relocation-Services? Wer es schon mal gemacht hat, weiß aber: Die Anbieter sind auf ausländische Kundschaft schlecht eingestellt. Informationen und Hotlines bekommen Sie nicht in Englisch. Preise, Preisgarantien und Möglichkeiten, den Anbieter zu wechseln, sind schwer verständlich.
Um bedarfsgerechte Konditionen zu erhalten und flexibel zu bleiben, sparen Sie mit einem kleinen Vergleich jede Menge Geld und späteren Ärger. Und dabei unterstützen wir Sie!
Die Grundversorgung über die lokalen Platzhirsche mit Gas, Wasser und Strom ist oft vergleichsweise teuer. Darf es vielleicht grüner Strom aus erneuerbaren Quellen sein? Der Anteil klimaneutraler Energieerzeugung liegt seit 2015 in Deutschland bei über 30%!
Da auch die Vertragsunterlagen und das Kleingedruckte in Deutsch gehalten sind, beantworten wir im Rahmen unserer Relocation-Services gern auch Fragen, die sich beim Anmelden ergeben. So kommt im wahrsten Sinne des Wortes schnell Licht ins Dunkel. Fiat lux!
Apropos dunkel: Bei uns gibt es keine dunklen Geschäfte mit Provisionen oder Affiliate-Programmen. Wir beraten Sie aufrichtig und unabhängig. You´ve got a Friend in Germany!“
Downloads zum Thema Anmelden von Gas Strom + Rundfunkbeitrag
4 Fakten und Tipps rund um Strom, Gas, Wasser und Rundfunkbeitrag
Strom: Der regionale Grundversorger ist meistens nicht günstig, speziell wenn Konzerne dahinterstecken. Der Markt ist in ständigem Fluss. Wer die Sprache nicht kann, fällt dann auf bunte Bildchen rein. So geraten Fachkräfte aus dem Ausland und Expats oft an einen teuren Anbieter. Oder sie kommen mit der Anmeldeprozedur gar nicht klar.
Oft ist das Anmelden bei unabhängigen Stadtwerken, die Strom anbieten, die bessere Wahl. Tipp: Mit einer Steckerleiste mit An- / Ausschalter dreht man den heimlichen Verbrauchern wie TV-Geräten, Computern, Ladegeräten, Espressomaschinen & Co., die ständig im Stand-by-Modus laufen, den Saft ab. Das spart richtig Geld!
Gas: Wer eine Gastherme oder Gas-Etagenheizung hat, muss sich anmelden, damit die Gaslieferungen erfolgen. Damit kann man den tatsächlichen Verbrauch sehr effektiv kontrollieren und anpassen. Tipp: Die Wartung und Reparatur der Gastherme ist dagegen immer Vermietersache und gehört zu den Betriebskosten!
Wasser: Gesetzlich ist vorgeschrieben, dass jede Wohnung über mindestens einen Wasserzähler zur konkreten Verbrauchsmessung verfügen muss. Immer öfter besteht nun kein Sammelvertrag mit Umlage über den Vermieter mehr, sondern der Mieter muss sich selbst beim Wasserlieferanten anmelden. Tipp: Das Leitungswasser in Deutschland ist durchweg mindestens so gut wie Mineralwasser. Das erfrischt auch das Portemonnaie!
Rundfunkbeitrag: Die meisten Deutschen sagen immer noch GEZ für „Gebühreneinzugszentrale“. Schreckliches Wort! Tatsächlich muss gesetzlich geregelt jeder, der auch nur in der Lage ist, Rundfunkprogramme zu empfangen, auch über das Internet oder Kabel, sich anmelden und den Beitrag zahlen. Es gilt: Eine Wohnung, ein Beitrag, z.Zt. 17,50 Euro im Monat. Tipp: Besser anmelden; sich erwischen zu lassen, ist peinlich!
Irrtum und Änderungen vorbehalten. Stand: Sommer 2020
Richtig gut einleben mit weiteren, professionellen Relocation Services
Foto: (c) Anders Consulting unter Verwendung von Fotolia Datei: #129346358 | Urheber: Christian Camus