Kindergarten und Schule – Fachkräfte und Expats mit Familie
Relocation für Familien: Der professionelle Support für die Suche nach Schule, Kindergarten oder Tagespflege
Für alle Expatriates und ausländischen Fachkräfte, die beruflich mit Kindern nach Deutschland kommen, ist es besonders wichtig, dass die Kinder eine gute Schule oder KiTa finden. Das wichtigste Element bei der erfolgreichen Suche ist, dass die Eltern sich selbst engagieren, dabei aber professionelle Unterstützung durch einen Relocation-Consultant erhalten. Aus dem Ausland kommende Eltern sollten sich darauf vorbereiten, nicht sofort nach Einreise einen entsprechenden Platz in einer Einrichtung zu finden, insbesondere, wenn die Aufnahme an einer öffentlichen Einrichtung und nicht an einer internationalen Schule geplant ist.
Achtung: Seit dem 1. März 2020 gilt in Deutschland das Masernschutzgesetz. Alle Kinder in Schulen oder KiTas müssen einen entsprechenden Impfnachweis haben!
Bei genauerem Hinsehen erweisen sich die Möglichkeiten für Familien von Expats und Fachkräften aus dem Ausland, die im Rahmen einer Entsendung oder langfristig nach Deutschland kommen in Sachen Kinderbetreuung, Schulausbildung und Studium als vielfältig und niveauvoll. Mit fachkundiger Beratung lassen sich sowohl bei der Betreuung im Vorschulalter in der Kindertagesstätte (KiTa) als auch für die Ausbildung an einer deutschen Schule gute und sprachlich-kulturell passende Einrichtungen finden. Je mehr eine Familie bereits Sprachkenntnisse des Deutschen hat und bereit ist, diese schnell auszubauen, desto leichter ist auch die Integration in das deutsche Bildungssystem.
Entscheidend ist die Analyse des bisher absolvierten und für später geplanten Bildungsweges, der individuellen Stärken und Fähigkeiten der Kinder und – last not least – der Wünsche der Eltern. Aber auch finanzielle Erwägungen spielen eine Rolle, da z.B. internationale Schulen sehr teuer sind und immer weniger Arbeitgeber die Übernahme der Kosten in ihrer Entsenderichtlinie garantieren.
Ein nicht zu unterschätzender Faktor in den Metropolen wie Berlin, Hamburg oder München ist die Lage der Schule oder KiTa. Natürlich kann man den Wohnort nach der Lage der Einrichtung wählen – wie viele Eltern das besonders bei fremdsprachlichen Einrichtungen oder internationalen Schulen gern tun – aber das schränkt das Suchfeld stark ein und kann in Sachen Berufsweg, Infrastruktur und Kosten suboptimal sein. Deswegen sollte die Suche möglichst erst gestartet werden, wenn der Wohnort im Rahmen der abgeschlossenen Wohnungssuche feststeht. Wichtig ist auch, dass ein Anspruch auf Anmeldung in einer öffentlichen KiTa oder Schule erst mit der Anmeldung in der Gemeinde entsteht.
Da fast alle nach Deutschland auswandernden Fachkräfte und Expats, aber auch Eltern aus dem Inland beim Wechsel des Bundeslandes bei der Suche und Wahl von Kindergarten und Schule vor Ort vor vielen Fragezeichen stehen, hat Anders Consulting auch hier eine pragmatische Lösung: Der Basis-Service für die Suche nach einer Schule oder KiTa besteht aus 3 Stunden persönlichem Bedarf um der hohen Individualität dieses Relocation-Service Rechnung zu tragen. Es also eine individuelle Absprache zwischen Relocation-Experte und Kunde, worin die Unterstützung genau besteht. Das kann z.B. sein:
- Basis-Beratung zum Bildungs- und Schulsystem des Bundeslandes oder der Gemeinde für das entsprechende Kindesalter
- Basis-Beratung über KiTas und Tagespflege in der Gemeinde, Dauer der Betreuung, Zuzahlungen, etc.
- Begleiteter Besuch einer speziellen Beratungsstelle der Gemeinde
- Erstellung von Listen mit Bildungseinrichtungen im Wohnumfeld
- Ausfüllen von Formularen und Aufnahmeanträgen
- Begleiteter Besuch bei einer speziellen Einrichtung u.v.m.
Service List Suche Schule + Kindergarten
Festpreis pro Kind 250,00 Euro zzgl. ges. MwSt.
Aufatmen: Wir finden gemeinsam für Ihre Kinder eine passende Schule oder einen Kindergarten
„Sind Sie sich unsicher, ob Sie bei der Frage der Betreuung Ihrer Kids im Kindergarten oder bei der Wahl der Schule alles richtig machen, wenn Sie in Ihr Gastland kommen? Das ist für alle Expats und aus dem Ausland kommende Fachkräfte, die aus beruflichen Gründen nach Deutschland kommen, ganz natürlich. Auch deutsche Eltern, die das Bundesland wechseln, sind betroffen.
Es ist dann unsere Aufgabe bei Anders Consulting, Ihnen zuerst Antworten auf drängende Fragen zu geben, z.B.: Wie funktioniert das Bildungssystem in Hamburg, Berlin, Nordrhein-Westfalen oder Bayern? Wie gut sind die Einrichtungen? Welche Wahlmöglichkeiten hat man? Welche Kosten entstehen?
Mit dem Verständnis der Verhältnisse bleibt aber immer noch ein Punkt offen: Die Kinder sollen sich wohlfühlen, sie sollen etwas lernen und persönlich wachsen, das Verhältnis zu Pädagogen soll vertrauensvoll sein. Mit anderen Worten: Die Chemie in Schule und Kindergarten muss stimmen. Aus meiner Erfahrung kann man das nur selbst herausfinden. Auch ohne tiefere Sprachkenntnisse ist daher das Engagement der Eltern in diesem Punkt ausgesprochen wichtig. Und die Verantwortlichen in den Einrichtungen können damit leben, dass die Verständigung holperig ist, aber Eltern, die Verantwortungsbewusstsein und Engagement ausstrahlen, werden immer vorgezogen.
Meine Mitstreiter und ich können und müssen dafür sorgen, dass Sie in keine Sackgasse geraten und bei der Suche so schnell wie möglich die optimale Einrichtung finden. Seien Sie also nicht allzu frustriert, dass es manchmal etwas dauert, bis die Schul- und Kindergartensituation geklärt ist, aber mit uns verlieren Sie garantiert keine unnötige Zeit.
Und neben der Suche nach Schule und Kindergarten kümmern wir uns gern auch noch anderweitig um das Wohl der Familien, z.B. beim KiTa-Gutschein oder dem Kindergeld. Youe got a Friend in Germany!“
Downloads zum Thema Suche KiTa + Schule
10 Relocation-Fakten zum deutschen Bildungssystem
1. Die Grundschule umfasst in Deutschland die ersten vier Schuljahre, in Berlin und Brandenburg sechs Jahre. In den ersten beiden Jahren gibt es keine Noten
2. Als Sekundarstufe bezeichnet man alle weiteren Schulformen, die zum Hauptschulabschluss in der 9. Klasse oder zur mittleren Reife mit Abschluss der 10. Klasse führen. Dies kann an einer Hauptschule (nur bis 9. Klasse), Realschule, einer Gesamtschule oder dem Sekundarbereich I eines Gymnasiums erfolgen
3. Hauptschulen sollen vor allem eine Berufsausbildung vorbereiten. Sie werden jedoch von Eltern vielfach negativ gesehen, da die Qualität des Unterrichts und die späteren Lebenschancen als unzureichend gelten. Die erweiterte Hauptschule bietet die Möglichkeit, bis zur mittleren Reife zu gelangen
4. Realschulen bilden heute die Basis schulischer Ausbildung, wenn eine praktische Berufsausbildung angestrebt wird. Der Weg an bestimmte Hochschulen bleibt aber durch die Möglichkeit des Fachabiturs offen
5. Schulen, die grundsätzlich direkt zur allgemeinen Hochschulreife führen, werden als Gymnasien bezeichnet. Dort kann man nach dem Absolvieren der Oberstufe (2 oder 3 Jahre, je nach Bundesland und Einrichtung) direkt das Abitur erwerben. Deutsche Schüler besuchen mehrheitlich die Sekundarstufe I eines Gymnasiums statt eine Realschule oder Hauptschule
6. Die Gesamtschule fasst Hauptschule, Realschule und Gymnasium zusammen und soll den stark selektiven Tendenzen besonders auf dem Gymnasium entgegenwirken. Bundesweit gibt es etwa 800 Gesamtschulen
7. Da Schule Ländersache ist, ist die Integration von Kindern mit geringen oder ohne deutsche Sprachkenntnisse unterschiedlich geregelt, jedoch existieren bundesweit entsprechende Fördermaßnahmen im Rahmen des Regelunterrichts oder in speziellen Klassen. Grundsätzlich werden die Schüler ihrem Alter und ihrem bisherigen Bildungsgang entsprechend in eine Klassenstufe aufgenommen
8. In Deutschland gibt es etwa 400 Hochschulen, davon 124 Universitäten. 59 Prozent der jungen Erwachsenen beginnen ein Studium – aber nur 36 Prozent machen ihren Abschluss
9. Die Bedeutung von Privatschulen ist in Deutschland geringer als in anderen Ländern wie z.B. Großbritannien, USA oder der Schweiz. Eine Reihe privater Schulen wird unter der in Art. 7 Grundgesetz garantierten staatlichen Aufsicht über das gesamte Schulwesen als Ersatzschule anerkannt. Diese führen dann zu vergleichbaren Schulabschlüssen
10. Internationalen Schulen, bei denen der Unterricht fremdsprachlich oder bilingual erfolgt, vergeben selten deutsche Bildungsabschlüsse. Das zumeist angebotene International Baccalaureate wird aber auch in Deutschland und zahlreichen anderen Ländern als Berechtigung zum Hochschulzugang akzeptiert
Irrtum und Änderungen vorbehalten. Stand: Winter 2019/20. Anders Consulting erbringt keine Rechtsdienstleistungen
Weitere Services rund um Familie, Partner und Haushalt:
Foto: (c) Anders Consulting unter Verwendung von Fotolia Datei: #108416170 | Urheber: adam121