Rücktausch EU Führerschein in nationale Fahrerlaubnis
Bei Rückkehr ins Heimatland einen EU Führerschein in die Fahrerlaubnis des Herkunftslandes umtauschen
Wer ins Heimatland zurückgeht, möchte oft seinen alten Führerschein wiederhaben.
Wer Deutschland wieder verlässt, möchte auch seine alte Fahrerlaubnis wiederhaben, jedenfalls dann, wenn diese eingezogen und aufbewahrt wurde, was bei der Umschreibung in einen EU Führerschein ohne praktische Fahrprüfung i.d.R. geschieht.
In den meisten Fällen, d.h. bei Listenstaaten, wird der Führerschein von den deutschen Behörden mit einer Aufbewahrungsfrist von 3 Jahren verwahrt und nicht ins Ausstellungsland zurückgeschickt. Dann kann die ursprüngliche Fahrerlaubnis bei der Führerscheinstelle wieder ausgehändigt werden.
Wenn der Rücktausch des EU Führerscheins in die nationale Fahrerlaubnis möglich ist, erledigt Anders Consulting das gern:
Service List EU Führerschein zurücktauschen
Festpreis 200,00 Euro zzgl. ges. MwSt.
Führerschein bei Repatriierung zurück auf Anfang
“Natürlich kostet dieser Service nur dann Geld, wenn der nationale Führerschein noch bei den deutschen Behörden liegt. Das kurz zu checken, kostet Sie nichts!
Wird er nicht mehr aufbewahrt, gilt der deutsche EU Führerschein natürlich auch im Ausland und man muss sich dann dort um einen neuen nationalen Führerschein bemühen.
Aber oft ist es ja so: Den deutschen „Lappen“ will man bis zum letzten Tag behalten, sonst darf man ja hierzulande nicht mehr fahren. Also muss das während des “Endspurts” des Departures passieren. Und bei all den anderen Dingen, die zu erledigen sind, will man sich das jetzt nicht auch noch aufhalsen. Und wo soll man den Führerschein überhaupt umtauschen?
Also erledigen meine Kollegen und ich das für Sie – in jeder deutschen Stadt, nicht nur in Berlin, München oder Hamburg! Wir holen Ihren deutschen EU Führerschein bei der Arbeit oder zuhause ganz bequem ab, erledigen den Umtausch in Vollmacht und bringen Ihnen ganz schnell Ihren alten, nationalen Führerschein zurück.
So verlieren Sie praktisch keine Zeit. Und nach der Rückkehr am Ende des Auslandseinsatzes müssen Sie sich nicht um eine neue nationale Fahrerlaubnis kümmern. Ziemlich praktisch, oder?”
Downloads zum Thema EU Führerschein Umtausch
Soll das Fahrzeug mit dem Umzug ebenfalls ins Heimatland exportiert werden?
Und so bekommen Sie überhaupt einen EU-Führerschein
Als Nicht-EU-Bürger, d.h. ohne EU Führerschein darf man nur 6 Monate in Deutschland mit der ausländischen Fahrerlaubnis fahren. Und Vorsicht: Der internationale Führerschein unterliegt der gleichen Restriktion! Er ist eigentlich nur eine international anerkannte Übersetzung der nationalen Fahrerlaubnis.
Dies sind die unterschiedlichen Verfahren, den deutschen EU Führerschein zu bekommen, wenn man eine nationale, ausländische Fahrerlaubnis hat:
Ohne Prüfungen:
Es ist nur zu prüfen, ob Gesundheits- oder Sehtest und ggf. ein 1.-Hilfe-Kurs gemacht werden müssen, was der Fall sein kann. Dann kann nach Übersetzung und Klassifizierung der Umtauschprozess bei den Behörden beginnen. Anders Consulting holt die neue Fahrerlaubnis dann ab und übergibt sie an die Führerscheinstelle. Die nationale Fahrerlaubnis wird einbehalten und meistens 3 Jahre aufbewahrt
Mit Theorieprüfung:
Der Prozess beginnt zunächst wie beim Umtausch ohne Prüfung. Der Kandidat erhält auf Wunsch Multiple-Choice-Übungsunterlagen für die theoretische Führerschein-Prüfung, um die Regeln der deutschen Straßenverkehrsordnung (StVO) zu erlernen. Sobald der Prüfling die Materie beherrscht, meldet er sich zur theoretischen Führerschein-Prüfung an und kann diese i.d.R. in seiner Landessprache absolvieren (Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Kroatisch, Spanisch, Türkisch und Arabisch).
Eine Wiederholung der theoretischen Führerschein-Prüfunf ist nach 2 Wochen erlaubt. Es fallen Prüfgebühren an. Der Besuch der Theorieausbildung in einer Fahrschule wird nicht verlangt. Mit dem Nachweis der absolvierten Prüfung ist der Umtausch möglich. Abholung und Übergabe siehe Prozess ohne Prüfungen.
Mit praktischer Führerschein-Prüfung:
Probanden, die sich einer Fahrprüfung unterziehen müssen, sollten zuvor die Theorieprüfung erfolgreich absolviert haben. Anders Consulting empfiehlt dann eine geeignete Fahrschule, in der Englisch oder die Sprache des Herkunftslandes gesprochen werden. Es ist zu empfehlen, einige Fahrstunden zu nehmen.
Der Fahrlehrer entscheidet, wann er seinen Prüfling zur praktischen Fahrprüfung anmeldet. Es fallen Prüfgebühren an. Der neue deutsche EU Führerschein wird nach der erfolgreich absolvierten Fahrprüfung ausgehändigt. Er gilt erst ab dem Tag der Aushändigung.
Irrtum und Änderungen vorbehalten. Stand: Sommer 2017